
Die Google Search Console ist ein kostenloses, leistungsstarkes Tool von Google zur Optimierung Ihrer Website. Hauptsächlich wird sie für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) genutzt, um die Indexierung durch den Google-Bot zu überwachen und zu steuern. Darüber hinaus bietet sie wertvolle Einblicke in Probleme, die Besucher mit Ihrer Website haben könnten. Ein regelmäßiger Blick in die Search Console ist daher unerlässlich für alle Website-Betreiber.
Im Gegensatz zu vielen kostenpflichtigen SEO-Tools bietet die Google Search Console eine übersichtliche und dennoch umfassende Datenbasis. Obwohl sie nicht die gleiche Datenfülle wie Tools wie SE Ranking, Semrush oder Moz liefert, bietet sie spezifische Einblicke, die anderswo schwer zu finden sind.
Zusammengefasst ermöglicht die Search Console folgende drei Hauptfunktionen:
- Überprüfung der vollständigen Erfassung Ihrer Website im Google-Index.
- Analyse der Häufigkeit und der Suchbegriffe, bei denen Ihre Website in den Google-Suchergebnissen erscheint.
- Identifizierung von Problemen mit der Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website, z.B. auf mobilen Geräten oder bei langen Ladezeiten.
Indexierung und Steuerung des Google-Index
Mit der Google Search Console können Sie Ihre Website aus der Perspektive von Google betrachten. Besonders nützlich ist die Funktion zur Überprüfung der Indexierung Ihrer Seiten unter dem Menüpunkt "Index > Seiten". Hier finden Sie eine Übersicht über indexierte und nicht indexierte Seiten.
Es ist normal, wenn einige URLs nicht sofort indexiert werden. Die vollständige Indexierung kann Tage oder Wochen dauern. Manchmal ist es sogar gewünscht, dass bestimmte Seiten nicht im Index erscheinen, etwa aufgrund vertraulicher oder veralteter Informationen. Über die Search Console können Sie diese Seiten ein- oder ausschließen.
Eine XML-Sitemap hilft dem Google-Bot bei der Indexierung. Diese Sitemap können Sie in der Search Console registrieren und somit mögliche Probleme direkt identifizieren. Sie sehen auch, wie viele der in der Sitemap enthaltenen Seiten bereits indexiert wurden.
Leistung in der Google-Suche analysieren
Unter dem Menüpunkt "Leistung" finden Sie einen der spannendsten Berichte der Search Console. Hier sehen Sie, wie oft Ihre Seiten in den Google-Suchergebnissen erschienen sind (Impressionen) und wie oft diese dann angeklickt wurden (Klicks). Diese Daten sind einzigartig und exklusiv in der Search Console verfügbar.
Die Liste der Suchbegriffe, bei denen Ihre Seiten angezeigt wurden, ist ebenfalls aufschlussreich. Sie erfahren, bei welchen Suchanfragen Ihre Seite erscheint und wie erfolgreich sie dabei ist. Diese Informationen helfen Ihnen, Ihre SEO-Strategie gezielt zu verbessern.
Ein schlechtes Verhältnis zwischen Impressionen und Klicks deutet darauf hin, dass entweder das Such-Snippet nicht ansprechend genug ist oder der Suchbegriff nicht gut zu Ihrer Website passt.
Qualitätsprobleme erkennen und beheben
Selbst wenn Ihre Website gut indexiert ist und viele Besucher anzieht, bedeutet das nicht, dass sie optimal funktioniert. Die Search Console bietet Berichte zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Unter "Nutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten" finden Sie Seiten, die auf Smartphones nicht optimal dargestellt werden.
Da etwa die Hälfte aller Website-Besucher mobile Geräte nutzen, ist es wichtig, diese Probleme zu beheben. Kleine Schriftgrößen, zu eng beieinander liegende Buttons und überbreite Inhalte sind häufige Probleme, die den mobilen Nutzer frustrieren.
Unter "Core Web Vitals" finden Sie Daten zum Ladeverhalten Ihrer Website. Die drei Kennzahlen Largest Contentful Paint (LCP), First Input Delay (FID) und Cumulative Layout Shift (CLS) beschreiben das subjektive Ladeerlebnis Ihrer Besucher. Diese Daten basieren auf echten Besuchen und sind daher sehr aussagekräftig.
Regelmässige Wartung Ihrer Website – ein Muss!
Ihre Website benötigt regelmäßige Wartung, um einwandfrei zu funktionieren und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Vergleichbar mit dem Service Ihres Autos, sollten Sie auch Ihre Website regelmäßig überprüfen und optimieren lassen.
Innoloza analysiert und optimiert Ihre Website, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihr Geschäft konzentrieren können. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und maßgeschneiderte Lösungen.
Kontaktieren Sie uns:
- E-Mail: info@innoloza.ch
- Telefon: +41 44 500 25 89
Zusätzliche Funktionen der Search Console
Die Google Search Console bietet noch mehr Funktionen, die sich vor allem an fortgeschrittene Anwender richten. Dazu gehören Berichte zu strukturierten Daten für Breadcrumbs und das Sitelinks-Suchfeld. Das Disavow Links Tool hilft dabei, problematische Backlinks zu melden.
Im Bereich "Sicherheit & manuelle Maßnahmen" können Sie sehen, ob Ihre Website gegen Google-Richtlinien verstößt oder Sicherheitsprobleme aufweist. Manuelle Maßnahmen führen dazu, dass Ihre Website nicht mehr in den Suchergebnissen erscheint, bis das Problem behoben ist. Sicherheitsprobleme können auf einen Hack hinweisen und sollten schnellstmöglich behoben werden.
Nutzen Sie die umfassenden Funktionen der Google Search Console, um Ihre Website optimal zu betreiben und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Innoloza steht Ihnen dabei als kompetenter Partner zur Seite.